WEYER

Weyer ist eine Marktgemeinde mit 4197 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land im Traunviertel. Seit 1. Jänner 2014 gehört die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Steyr. Der 1897 von Weyer-Markt abgespaltene ländliche Teil Weyer-Land wurde per 1. Jänner 2007 wieder mit Weyer-Markt zu einer einzigen Gemeinde vereint.

Die Sage von Weyer

Inmitten dunkler Waldespracht,
von Bergen rings umgeben,
lag einst ein Weiher, tief und blau,
den Fisch und Wild beleben.

Am Ufer stand ein Fischerhaus
Und an dem kühlen Blau
grabt fleißig schon so manches Jahr
der Biber seinen Bau..

So soll es dann geschehen sein,
dass durch der Tiere Fleiß
der Weiher seinen Damm durchbrach,
wie es die Sage weiß.

Und wie’s am Grunde trocken war,
so grünt und wächst es dann:
Da kamen Menschen hergezog’n
Und siedelten sich an.

Bald blüht ein Markt, wo alles lebt,
und von der alten Zeit
steht nur das Fischerhaus am Berg,
ein Stück Vergangenheit.

Weil Sage und Erinnerung
uns immer lieb und teuer,
so nannte man den Ort im Grund‘
weg’n seiner Sage „Weyer“

Weyer 1

Weyer wurde im Rahmen der Weihe 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Die gotische Kirche wurde 1443 erweitert und neu eingeweiht. 1848 bis 1852 wurde der Sakralbau im Rahmen einer umfassenden Restaurierung um das Querschiff und den Chor erweitert.

Weyer 2

Taverne

Der schon 1373 urkundlich erwähnte Umschlagplatz mit Floßlände, der vermutlich noch ältere „Kasten an der Enns“ bei Weyer mit seiner wechselvollen Geschichte.

Weyer 3
Weyer 4

Schrotthammer

Rekonstruktion eines Schrotthammers
Der Hammerkopf und verschiedene Eisenteile wurden 1976 im Hammerbach in Kleinreifling gefunden und stammen vermutlich vom Mühlhammer, der seit ca. 1500 bestand und durch ein Hochwasser im Jahre 1899 zurstört wurde.