Am 2. Mai 1564 verlieh Kaiser Ferdinand I. dem damals reichen Markt Wappen und Siegel. Die Original-Pergament-Urkunde mit der Unterschrift des Kaisers (das kaiserliche Siegel ist leider abgerissen) befindet sich im Marktarchiv. Das Wappen ist ein durch eine Waagrechte in 2 Hälften geteilter Schild. Die obere Hälfte besteht aus 3 Feldern, von denen das erste den steirischen Panther, das zweite das österreichische (babenbergische) Wappenschild, das dritte Halbmond und Stern zeigt. Der eifrige Forscher in der Lokalgeschichte Prof. G. Grüll deutet Panther und Bindenschild als aus dem Stiftswappen, Halbmond und Stern aus dem Konventwappen des Klosters Garsten entnommen. In der unteren Hälfte des Wappens ist ein Weiher und an seinem Ufer ein Biber dargestellt.